Unsere Bestattungsleistungen
Betreuung nach Ihren Wünschen
Im Rahmen der Organisation einer Erd-, Feuer- oder Seebestattung sowie alternativen Bestattungen können wir von Bestattungen Osthues-Nettebrock zahlreiche Aufgaben für Sie übernehmen. Einen ersten Überblick gibt Ihnen die nachfolgende Liste.
Im persönlichen Beratungsgespräch legen wir dann gemeinsam mit Ihnen fest, welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen möchten.
Unsere Leistungen auf einen Blick:
- Ausführliche Beratung inklusive Kostenvoranschlag
- Organisation und Durchführung von Trauerfeiern und Beisetzungen in ganz Deutschland
- In- und Auslandsüberführungen
- Hygienische und kosmetische Versorgung der Verstorbenen
- Breites Angebot an Särgen, Urnen, Bestattungswäsche und Zubehör
- Terminabsprachen mit Kirchen, Friedhöfen und Dienstleistern
- Gestaltung der Trauerfeier inklusive Blumen, Dekoration und Musik
- Vermittlung von kirchlichen und weltlichen Trauerrednern sowie von Floristen und Musikern
- Anfertigung von Erinnerungsschmuck
- Organisation des Trauerkaffees
- Vermittlung von Steinmetzen und Grabpflegediensten
- Gestaltung und Druck von individuellen Traueranzeigen und Danksagungen
- Online-Kunden-Center für Ab- & Ummeldungen, zur Verwaltung von Gedenkseiten und Bildern und zur Erstellung eines persönlichen Fotobuchs
- Einrichtung einer kostenlosen Online-Gedenkseite
- Online-Fotobuchsoftware auf jeder Gedenkseite
- Beurkundung des Sterbefalls und sämtliche Behördengänge
- Hilfe bei der Beschaffung sämtlicher Dokumente
- Antrag auf Rentenvorschusszahlung und Hinterbliebenenrente
- Anträge für Versicherungsleistungen
Was kostet eine Beerdigung?
Grundsätzlich lassen sich die Kosten in drei Bereiche unterteilen:
- Unsere Bestattungsleistungen, inklusive Kauf eines Sarges und gegebenenfalls einer Urne.
- Kommunale und kirchliche Gebühren, also zum Beispiel Kosten für die Ausstellung der Sterbeurkunde sowie für die Grabstelle, die je nach Sterbe- bzw. Beisetzungsort unterschiedlich hoch ausfallen.
- Auslagen für weitere Dienstleister, wie etwa Floristen, Redner, Musiker. In diesen Bereich fallen auch die Kaffeetafel und die Schaltung der Traueranzeige in der Tagespresse.
Wie viel eine Bestattung kostet, lässt sich nicht pauschal beantworten, denn Ihre persönlichen Wünsche spielen eine entscheidende Rolle.
Wir von Bestattungen Osthues-Nettebrock nehmen uns Zeit, über Ihre Vorstellungen zu sprechen und beraten Sie ausführlich, wie sich welche Wünsche erfüllen lassen.
Bestattungsarten & Beisetzungsorte
Wenn Sie einen Angehörigen zu Grabe tragen, stehen Sie zunächst einmal vor der Frage, ob Sie eine Bestattung im Sarg oder eine Kremation mit anschließender Urnenbeisetzung wünschen. Bei der anschließenden Wahl einer letzten Ruhestätte, die ja zugleich Ihr persönlicher Gedenkort ist, haben Sie vielfältige Möglichkeiten:
Erdbestattung
Für die klassische Erdbestattung im Sarg stehen auf den meisten Friedhöfen in Deutschland Wahl- und Reihengräber zur Verfügung. Der wesentliche Unterschied: Nur beim Wahlgrab können Sie die Lage auf dem Friedhof selbst bestimmen und die festgeschriebene Ruhezeit verlängern.
Feuerbestattung
Bei einer Feuerbestattung haben Sie weitere Alternativen, zum Beispiel eine Urnennische in einer Urnenstele, aber auch pflegefreie Gemeinschaftsgrabfelder, die je nach Friedhof vom einfachen Rasengrab bis hin zu aufwendig gestalteten und gärtnerisch betreuten Anlagen reichen können.
Erd- oder Urnenbeisetzung im gärtnerbetreuten Grabfeld
Bei der Erd- oder Urnenbeisetzung im gärtnerbetreuten Grabfeld besteht die Möglichkeit, die von der Interessengemeinschaft Ahlener Friedhöfe GbR (IGAF) gepflegten Gemeinschaftsgrabanlagen für die Bestattung zu wählen. Dabei gibt es verschiedene Orte zur Wahl, zu denen wir Sie im persönlichen Gespräch gerne ausführlich informieren:
- Lichtgarten. Das gärtnerbetreute Grabfeld auf dem Ahlener Westfriedhof
- Garten der Begegnung. Das gärtnerbetreute Grabfeld auf dem Ahlener Südfriedhof
- Dolberger Garten der Begegnung. Das gärtnerbetreute Grabfeld auf dem Friedhof in Dolberg
Ascheverstreuung – Alternative Bestattung
Nach der Kremation bieten wir die alternative Bestattungsart wie die Ascheverstreuung in Drensteinfurt und auf dem Parkfriedhof Beckum an. Die Asche des Verstorbenen wird so wieder der Natur übergeben. Die Trauerzeremonie kann zuvor in allen gewohnten Formen und ganz individuell ausgestaltet werden.
Wichtig zu wissen: Der Verstorbene muss bereits zu Lebzeiten seinen Wunsch auf eine Ascheverstreuung schriftlich festhalten. Dabei reicht ein schriftlicher Nachweis des Verstorbenen auch ohne notarielle Beglaubigung. Die Angehörigen selbst können nicht über diese alternative Bestattungsart bestimmen. Fragen Sie uns gerne danach – wir beraten Sie.
RuheForst® – Naturbestattung
Die Naturbestattung in einem RuheForst® und auch auf einigen anderen Friedhöfen ist eine Bestattungsart für naturverbundene Menschen. Die Asche des Verstorbenen wird in einer Urne direkt an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt. Mit der Zeit löst sich die Urne auf und die Asche wird freigegeben. Der Baum ist Grab und Grabmal zugleich – er nimmt die Asche über seine Wurzeln auf und dient so als Sinnbild des Lebens über den Tod hinaus. Die Grabpflege übernimmt die Natur oder das jeweilige Friedhofsamt.
Tree of Life® – Baumbestattung
Bei der Tree of Life® Baumbestattung muss die Asche des Verstorbenen nicht auf einem Friedhof beigesetzt werden. Stattdessen wird die gesamte Totenasche wieder Teil des Lebenskreislaufes und von dem Wurzelwerk eines zuvor ausgesuchten Baumes aufgenommen. Der so entstandene Erinnerungsbaum kann dann in den eigenen Garten gepflanzt werden.
Seebestattung
Die Seebestattung findet in ausgewiesenen Gebieten der Nordsee, der Ostsee oder auf einem der Weltmeere statt. Die Familie kann der Zeremonie auf See beiwohnen, aber auch „stille“ Beisetzungen sind möglich. In einer Seekarte werden die Koordinaten des Beisetzungsortes markiert.
Erinnerungsdiamant – Diamantbestattung
Eine Diamantbestattung ist eine sehr persönliche Art des Abschieds. Mit einem Erinnerungsdiamanten haben Sie die Möglichkeit, die Erinnerungen an einen Verstorbenen nicht nur im Herzen, sondern auch physisch bei sich zu tragen. Unser Partnerunternehmen Algordanza übernimmt die Herstellung der Erinnerungsdiamanten. Die Transformation eines Erinnerungsdiamanten kann sowohl aus der Extraktion der Asche erfolgen – aber auch im Falle einer Erdbestattung ist die Herstellung eines Diamanten möglich. Als diplomierte Diamantberater informieren wir Sie gerne näher.
Weiterführende Informationen zu den Grabarten sowie zu den unterschiedlichen Beisetzungsformen geben wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch. Gerne informieren wir Sie auch über Ihre Möglichkeiten, den ökologischen Fußabdruck gering zu halten. Wir achten auf kurze Transportwege und regionale Produkte.